665

"Searching for the Loch Ness Monster

Currency:EUR Category:Everything Else / Other Start Price:NA Estimated At:3,000.00 - 6,000.00 EUR
 Searching for the Loch Ness Monster
€ 2.000,- Between 1972 and 1978 a top class crew of American scientists got the official order to search "Nessie" in the Scottish Loch Ness lake. At first they worked with dolphins and trained them in Florida. During the air transport to Scotland the dolphins died, so that they tried it again with modified equipment and boats. Prof. Edgerton loaned the photographic equipment with the stipulation that his name should not be used nor even mentioned in connection with this mythical adventure. This is the complete documentation of equipment, photographs and texts: - 1-2) Original underwater camera and strobe light. - 3) Approx. 40 archive bags of slides (with a picture of a dolphin and his equipment). - 4) Approx. 90 archive bags of Polaroid pictures. - 5) Approx. 55 16 mm movie camera cassettes. - 6) 4 pieces of sonar records. - 7) Tape recording "Wyckhoff with Stewart Robertson / BBC". - And: 8) A number of newspaper and magazine arcticles. The result of the several years of research: Some phantom pictures of "Nessiteras Rhombopteryx" ... - and a lot of fun for the scientists. Enclosed are these fantasy pictures (probably of tree trunks on the ground of the lake, caused by deforestation during the Ice Age). "Suche nach dem Ungeheuer von Loch Ness" Zwischen 1972 und 1978 beschäftigte sich eine hochkarätige Gruppe von amerikanischen Wissenschaftlern und Forschern unter größtem Medieninteresse damit, "Nessie", das sagenumwobene schottische Seeungeheuer, aufzuspüren. Zunächst trainierte man Süßwasser-Delphine in Florida mit umgeschnallten Kamera- und Beleuchtungsapparaturen, um später mit ihnen auf Nessie-Jagd zu gehen. Nachdem der Lufttransport der Delphine mit dem Tod der beiden Tiere endete, ging man konventionell und mit großem Geräteeinsatz vor Ort zu Werke. Mit Sonar, verschiedenem Wassergerät, u. a. einem U-Boot und mehreren Kameras und Beleuchtungseinrichtungen machte man sich auf die Suche. Prof. Harold E. Edgerton stellte die Aufnahmeausrüstung zur Verfügung unter der Bedingung, daß sein Name bei diesem Abenteuer nicht genannt würde, da dieses Unternehmen in der Wissenschaftswelt verständlicherweise keinen seriösen Ruf hatte. Die komplette Geräte-, Bild- und Textdokumentation der Loch-Ness-Aktion hier im Angebot: 1-2) Aufnahme- und Blitz-einheit, für Film 135, jeweils 33 cm lang, Objektiv Nikkor 1,4/50. Die Unterwasserausrüstung ist "Delphin"-geeignet. - 3) Ca. 40 Archivtüten mit Diapositiven (dabei Photographien des Delphins mit Gerät, Dokumentation der gesamten Aktion, von Geräten, Personen usw.). - 4) Ca. 90 Archivtüten mit Polaroid-Positiv- bzw. Negativphotographien. - 5) Ca. 55 Filmkassetten (16 mm) in Kodak-Kartons. - 6) 4 Sonar-Aufzeichnungen. - 7) Tonbandaufnahme "Wyckhoff with Stewart Robertson/ BBC" 22.06.1976. - Und: 8) Zahlreiche Presseveröffentlichungen. - Das Ergebnis der mehrjährigen Unternehmung: Sehr viele Phantombilder von "Nessiteras Rhombopteryx" ... - und eine Menge Spaß für die beteiligten amerikanischen Wissenschaftler. Fantasie-Bilder vom Ungeheuer vermutlich von auf dem Grund des Sees ruhenden Baumstämmen, verursacht durch die Entwaldung während der letzten Eiszeit, sind selbstverständlich dabei! - € 3.000/6.000 - (13/4)