345

Currency:CAD Category:Everything Else / Other Start Price:NA
Anbetung des Kindes (Weihnachtsbild). Bildfeld der Initiale “h” aus einem ital. Antiphonar, für die Messe des Weihnachtsmorgens. Miniatur auf Pergament, Oberitalien (vermutlich Venedig), um 1480-1520. - Miniatur fein gemalt in Deckfarben mit Gold-, Silber- und Weißhöhung sowie mit Blattgold. Verso Fragment von vierzeiligem Notensystem in Rot mit Quadratnoten und zweizeiligem Text in Schwarzbraun. Größe: 16,5 x 12,2 cm. Silberhöhung im Bereich des Himmels (Wolken) oxydiert sowie mit vereinzelten winzigen Blattgoldabsplitterungen (hauptsächlich an Unter- und Oberrand). Von der Initiale “h”, die von Blattgold als Fond umgeben war (ein Teil ist oben zu sehen), ist links die Senkrechte in Form eines zusammengesetzten Renaissance-Pilasters und oben ein breiter, vom Kapitell nach rechts spannender Bogen erhalten. Renaissance-Dekor und schlichte Sachschilderung treffen in der Gestaltung des in weiter Landschaft befindlichen Stalles von Bethlehem aufeinander. Indizien für die Zuschreibung an einen venezianischen (oder auf der venezianischen Terraferma tätigen) Meister sind u.a. sowohl die in Oberitalien lange lebendig gebliebene spätmittelalterliche Tradition, Joseph im Weihnachtsgeschehen unbeteiligt schlafend zu zeigen, als auch die Darstellung der Krippe als knapper Kasten, wie sie oft in der venezianischen Malerei vorkommt. <U><U>Beiliegt</U></U>: Beschreibung von Prof. König, Berlin 2002.