NOT SOLD (BIDDING OVER)
0.00EUR+ applicable fees & taxes.
This item WAS NOT SOLD. Auction date was 2004 Oct 16 @ 09:00UTC+01:00 : BST/CET
Corrida: Taureau et Picador. Zeichnung in schwarzem Filzstift 1964 von P. Picasso in einem Skizzenbuch der Künstlerin Tymian Pachl. (Folio. OPpbd. mit Spiralheftung. nnSS). - <B>Zeichnung</B>: <U>Signiert</U>, datiert “le 31.3.64” und ortsbezeichnet “Arles”. Auf Vélin. Darstellungsgröße: 38 x 30,5 cm. Gering gebräunt, im Bereich der Spiralbindung etwas angeschmutzt, linker Seiten- bzw. Unterrand etwas wasserrandig und mit schwachen Fingerspuren sowie linke untere Ecke mit Knickspur. <B>Skizzenbuch</B> mit 21 meist ganzseitigen Zeichnungen (Künstlerporträts, surrealistische Kompositionen bzw. Studien) von T. Pachl in versch. Techniken 1963/64 teils recto und verso auf 14 Bll. sowie 1 aquarellierte und goldgehöhte Filzstiftzeichnung 1987 (appliziert). Zeichnungen meist <U>monogrammiert</U>, datiert und paginiert, teils betitelt, ortsbezeichnet “Ochsenhausen” bzw. “Arles”, mit den Namen der Dargestellten bzw. bezeichnet sowie 1 Bl. mit persönlicher, 1991 datierter Widmung. Mit der handschriftlichen Adresse von Christian Zervos (Verleger und Freund Picassos) “Cahiers d’Art, Rue du Dragon, Paris”. Einband <U>signiert</U> und bezeichnet. Ränder teils mit hinterlegten Einrissen und Knickspuren sowie Einband mit Gebrauchsspuren. Die 1940 in Chemnitz geborene und in Ochsenhausen/Württemberg aufgewachsene Künstlerin Tymian Pachl studierte 1960-64 bei Prof. Teo Otto in Düsseldorf im Fachbereich Bühnenbild und machte gleichzeitig eine Ausbildung an der dortigen Schauspielschule. 1964 unternahm sie eine Reise in die Camargue und besuchte u.a. Arles. Wie die zahlreichen in ihrem Skizzenbuch enthaltenen Künstlerporträts (u.a. von Balthus und Picasso) dokumentieren, fand sie Anschluß an Picasso und seinen Umkreis. Sie selbst schreibt dazu in dem vorliegenden Skizzenbuch: “ich wurde gerade 24 Jahre alt, als ich in Arles Picasso, dem Künstler-Clown und dem Stierkampf, exemplarische Suche nach existentieller Tiefe begegnete. Die engelhafte Distanz verging mir ein Jahr später, als ich der Einladung Zervos’ folgte...”. Auch das Skizzenblatt, auf welchem sie Picasso darstellt, wurde von Pachl mit den Worten bezeichnet “Picasso sagte zu mir: zeichne mich, während Du mich durch die Flasche vor mir betrachtest!”. Weiterhin gibt die Künstlerin an: “Picasso sagt, ich sei der schwarze Engel der Arena...”. Die Wertschätzung, die Picasso der Künstlerin entgegenbrachte, zeigt sich jedoch am deutlichsten in der von ihm geschaffenen Zeichnung mit dem von ihm über viele Jahre in zahlreichen Varianten immer wieder aufgenommenen Thema des Stierkampfes (vgl. die Tauromaquia-Folge von 1957), hier in einer einzigartigen Abstraktion und Schlichtheit der Strichführung dargestellt, die sein großes Können als spontaner Zeichner aufzeigt, der in nur wenigen Strichen die Atmosphäre in der Arena einfängt.
Auction Location:
Germany
Previewing Details:
Preview (Heidelberg)
6th of October till 13th of October 2004
Wednesday (6./13. Oct.): 9.00-12.30 and 14.00-19.30
Thursday, Friday, Monday, Tuesday: 9.00-12.30 and 14.00-17.30
Saturday, Sunday (9./10. Oct.): 10.00-13.00
Additional Fees:
Shipping Details:
No Info Available
Payment Details:
No Info Available
Accepted Payment Methods: