6

Friedrich Salathé (1793-1858)

Currency:EUR Category:Everything Else / Other Start Price:NA Estimated At:2,000.00 - 2,700.00 EUR
Friedrich Salathé (1793-1858)
KIRCHE UND SCHLOSS VON GROSSKÜHNAU (DESSAU), VOM SEE HER GESEHEN
Bleistift und Aquarell auf Papier
Rückseitig Nachlass-Stempel (Nr. 51)
25 x 34 cm
Schätzung: 3,000-4,000 CHF
2,000-2,700 €

Entstanden 1845. Das Blatt, das dem Spätstil Salathés zuzuweisen ist, zeigt Schloss und Kirche des Ortsteils Grosskühnau von Dessau an der Elbe; die Kirche zählt zu den frühesten deutschen Kirchenbauten, bei denen erstmals Architekturteile in neuromanischen Stilformen zur Anwendung kamen; vor dem Schloss ist ein kleiner Park zu sehen, der als botanische Raritäten bis heute einen Tulpenbaum und mehrere grosse Sumpfzypressen beheimatet. (Harald Kleinschmidt et al., Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Halle 1997, S. 57, 58, Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Sonderband)
Ein Vergleich zu frühen Blättern Salathés (Los Nr. 4 und 5) zeigt deutlich, dass sich die Farbe dämpft und das Lavis meist in Grautönen bleibt. «Das dürfte nicht nur mit der déformation professionelle des Reproduktionsradierers (der in der Spätzeit auch auf Stahlplatten arbeitet) zusammenhängen, das hat auch etwas zu tun mit dem Zwang zur Detailschärfe, den die aufkommende Photographie auf die Landschafter ausübt, welche auf den Markt breiter Schichten angewiesen
sind...» (Yvonne Boerlin-Brodbeck, in: Ausstellungskatalog Kunstmuseum Basel, Friedrich Salathé 1793-1858, Ein Zeichner der Romantik, 1988, S. 15)

Wir danken Frau Dr. Yvonne Boerlin-Brodbeck, Basel, für Ihre Hilfe bei der Katalogisierung