28

FÉLIX VALLOTTON (1865-1925) M LE PORT DE MARSEILLE Öl auf Karton Unten rechts signiert und datier...

Currency:USD Category:Everything Else / Other Start Price:NA Estimated At:475,100.00 - 610,900.00 USD
FÉLIX VALLOTTON (1865-1925) M LE PORT DE MARSEILLE Öl auf Karton Unten rechts signiert und datier...
FÉLIX VALLOTTON
(1865-1925) M
LE PORT DE MARSEILLE
Öl auf Karton
Unten rechts signiert
und datiert 1901
63 x 102 cm
SCHÄTZUNG: 700,000-900,000 CHF
475,100-610,900 $
PROVENIENZ
Nachlass Félix Vallotton (Nr.7)
Paul Vallotton, LAUSANNE
Maxime Vallotton, LAUSANNE (1966)
Privatsammlung, SCHWEIZ
AUSSTELLUNG
PARIS, Salon des indépendants, 17e exposition, 1901, Nr. 965
PARIS, Galerie Druet, VALLOTTON INCONNU. OEUVRES EXÉCUTÉES PAR FÉLIX VALLOTTON ENTRE 1884 ET 1909, 1929, Nr. 47
LAUSANNE, Musée cantonal des Beaux-Arts, PEINTUREs DE FÉLIX VALLOTTON 1865-1925, 1953, Nr. 26
ROTTERDAM, Museum Boymans van Beuningen/BRÜSSEL, Palais
des Beaux-Arts, FÉLIX VALLOTTON (1865-1925), 1954, Nr. 23
MAILAND, Galleria del Levante, FÉLIX VALLOTTON, 1963, Nr. 9, abgebildet
LAUSANNE, Palais de Beaulieu, EXPOSITION NATIONALE SUISSE,
CHEFS-D'OEUVRE DES COLLECTIONS SUISSES, 1964, Nr. 151
ZÜRICH, Kunsthaus, FÉLIX VALLOTTON, 1965, Nr. 78
WINTERTHUR, Kunstmuseum/BREMEN, Kunsthalle/DÜSSELDORF Kunsthalle/PARIS, Musée du Petit Palais/GENÈVE, Musée Rath, AUSSTELLUNG FÉLIX VALLOTTON: BILDER ZEICHNUNGEN GRAPHIK, 1978/79, Nr. 48
PARIS, Galeries nationales du Grand Palais, MéDITERRANéE, DE COURBET à MATISSE, 2000-2001, Nr. 80, S. 220, 118, Abb. 82
LYON, Musée des Beaux-Arts/MARSEILLE, Musée Cantini, LE TRÈS SINGULIER VALLOTTON, 2001, S. 108, Nr. 28, abgebildet
LITERATUR
FÉLIX VALLOTTON, LIVRE DE RAISON, ZÜRICH 1938, Nr. 440
Francis Jourdain, FÉLIX VALLOTTON. AVEC UNE éTUDE D'EDMOND JALOUX, GENf 1953, Abb. 25
Gilbert Guisan/Doris Jakubec (Hrsg.), FÉLIX VALLOTTON. DOCUMENTS POUR UNE BIOGRAPHIE ET POUR L'HISTOIRE D'UNE OEUVRE, LAUSANNE/PARIS 1973-75, Bd.II, S. 243
Marielle Latour/Jean Boissieu, MARSEILLE ET LES PEINTRES, MARSEILLE 1990, S. 44 ff., abgebildet
Nathalia V. Brodskaia, FÉLIX VALLOTTON, LE NABI ÉTRANGER, BOURNEMOUTH/ST.PETERSBURG 1996, S. 56, abgebildet
Im LIVRE DE RAISON ist dieses Gemälde beschrieben als LE PORT
DE MARSEILLE (PEINTURE).
Marina Ducrey wird das Gemälde in den Oeuvrekatalog VALLOTTON aufnehmen.
1901 besuchten Félix und Gabrielle Vallotton auf Einladung von Edouard Vuillard Cannes. Vallotton hatte zwei Jahre zuvor Gabrielle Rodrigues-Henrigues geheiratet. Man traf sich mit Freunden in der Villa von Misia und Thadée Natanson zu Gesprächen und erkundete die Umgebung: Marseille und Nizza standen auf dem Programm. Zurück in Paris, hielt Vallotton seine Impressionen in vier Gemälden fest: drei Strassenszenen und der grossen Ansicht des Hafens von Marseille. Ob Vallotton selbst photographiert hat oder sich bei seinen Gemälden auf Ansichtskarten stützte, ist nicht bekannt.
Zweifellos muss es einer jener klaren Januartage gewesen sein, als Vallotton den Hafen besichtigte. Das Panorama-Format erlaubt die Sicht auf das links im Bild dargestellte Fort Saint-Jean, rechts das Fort Saint-Nicholas. Die Tiefe des Gemäldes bis zu den Hügeln, vor allem aber das grandiose Farbzusammenspiel von leuchtendem Blau, Grün und Ocker, belebt durch das Rot einiger Kähne und die weissen Tupfen der Segelboote, gibt dem Bild seine faszinierende, in Bann ziehende Ausstrahlung. Es ist dies die einzige Hafenansicht von Marseille, obwohl sich Vallotton fünf Jahre später nochmals in dieser Gegend aufhielt.